
Gut geschützt durch die Infektsaison

Liebe Patientinnen und Patienten!
Ab sofort können Sie bei uns im PVZ Tullnerfeld einen Termin für die Grippeschutzimpfung vereinbaren.
Für Kinder ab 2 Jahren steht ein Nasenimpfstoff und für Personen ab 60 Jahren ein verstärkter (adjuvantierter) Impfstoff zur Verfügung.
Die Impfung ist kostenfrei.
Sie kann problemlos gemeinsam mit dem aktuellen Impfstoff gegen COVID-19 verabreicht werden, um optimal geschützt in die Infektsaison zu starten.
Rufen Sie uns unter 057-141 an und vereinbaren Sie einen Termin!
Wenn Sie beide Impfungen gleichzeitig erhalten möchten, teilen Sie uns das bitte bereits bei der Terminvereinbarung mit.
Für Spontane: Impfen ohne Termin gegen Grippe und COVID-19 am 25. 10.
Zusätzlich bieten wir Ihnen eine weitere Möglichkeit, unkompliziert zu Ihren Impfungen zu gelangen:
Impfen ohne Termin (Grippe und COVID-19)
Samstag, 25. 10. 2025
von 10:00 bis 17:00 Uhr
Wer sollte sich gegen Influenza (sog. echte Grippe) impfen lassen?
Die Impfung gegen Grippe ist generell für alle ab dem 6. Lebensmonat empfohlen und besonders wichtig für Personen mit gesundheitlichen Risiken für einen schweren Krankheitsverlauf und deren Kontaktpersonen. Dazu zählen:
- Personen ab 60 Jahren
- Personen mit bestimmten chronischen Erkrankungen, z.B. Lungen-, Herz-, Kreislauf-Erkrankungen etc.
- stark übergewichtige Personen (BMI > 30)
- Personen mit geschwächtem Immunsystem
- Schwangere, Stillende und Frauen mit Kinderwunsch
- Säuglinge ab dem vollendeten 6. Monat und Kleinkinder
Zudem wird die Influenza-Impfung für Personen mit einem erhöhten Infektionsrisiko aufgrund ihres Berufs empfohlen, beispielsweise.:
- Personal im Gesundheits- und Pflegebereich, Betreuungspersonal
- Personen in Gemeinschaftseinrichtungen, z.B. Alten- und Pflegeheime, Kinderbetreuungseinrichtungen
- Personen mit vielen sozialen Kontakten in Beruf und Freizeit, z.B. Personal im Tourismus und in der Gastronomie
Wer sollte sich gegen COVID-19 impfen lassen?
Die Impfung ist generell ab 12 Jahren empfohlen und verringert das Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken. Außerdem wird das Risiko von Langzeitfolgen der Erkrankung, wie z. B. Long COVID, reduziert. Kommt es trotz Impfung zu einer Erkrankung, verläuft diese in der Regel kürzer und milder. Schwere Komplikationen mit Krankenhausaufenthalten können weitgehend vermieden werden.
Besonders empfohlen wird die COVID-19-Impfung Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf. Dazu zählen beispielsweise:
- Personen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr
- Schwangere
- Personen mit bestimmten chronischen Erkrankungen, z. B. Lungen-, Herz-, Kreislauf-Erkrankungen etc.
- Personen mit geschwächtem Immunsystem
- stark übergewichtige Personen (BMI > 30)
- in Alten- und Pflegeheimen betreute Personen
- Personen mit intellektuellen oder körperlichen Behinderungen in und außerhalb von Betreuungseinrichtungen.
Bleiben Sie gesund!
